In der modernen Arbeitswelt sind Nebentätigkeiten, die parallel zum Hauptberuf laufen, keine Seltenheit mehr. Egal, ob es sich um ein kreatives Projekt, ein eigenes Unternehmen oder eine Weiterbildung handelt – viele Menschen nutzen Nebentätigkeiten nicht nur zur Einkommenssteigerung, sondern auch als Quelle der Inspiration und beruflichen Orientierung.
Während Nebentätigkeiten früher oft als Ablenkung galten, zeigt die Forschung heute, dass sie positive Effekte auf den Hauptjob haben können:
Psychologisches Empowerment: Wer Erfüllung und Freude in einer Nebentätigkeit findet, bringt oft mehr Motivation und Positivität in den Hauptjob ein. Diese Art der Selbstverwirklichung stärkt das psychologische Empowerment, was sich direkt auf die Leistung und Zufriedenheit im Hauptjob auswirkt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in ihren Nebenjobs kreativ entfalten oder neue Fähigkeiten erlernen, können diese Energie in die Hauptarbeit einbringen.
Mehr als Ablenkung: Auch wenn viele vermuten, dass ein Nebenjob von der eigentlichen Arbeit ablenkt, zeigen aktuelle Studien, dass der positive Effekt oft überwiegt. Menschen, die neben ihrer Vollzeitbeschäftigung Zeit für Projekte finden, erleben häufig einen Zuwachs an Energie und Kreativität. Diese Auszeit von der Routine fördert den Perspektivwechsel und lässt sie mit neuer Klarheit an Aufgaben herangehen.
Kompensation von Unzufriedenheit: Besonders in Fällen, in denen der Hauptjob eher negative Gefühle auslöst, kann eine erfüllende Nebentätigkeit einen wichtigen emotionalen Ausgleich bieten. Der Wechsel von negativen Emotionen im Hauptjob hin zu positiven Erfahrungen in der Nebentätigkeit ermöglicht es den Mitarbeitenden, eine Balance zu finden und die Leistung im Hauptberuf zu steigern.
Die Möglichkeit, eine Nebentätigkeit auszuüben, lässt sich außerdem eng mit dem Konzept des Job Crafting verbinden. Job Crafting bedeutet, die eigene Arbeit aktiv zu gestalten, indem Aufgaben, Beziehungen und Einstellungen neu definiert werden. Hierbei können Nebentätigkeiten eine wichtige Rolle spielen, indem sie Raum für individuelle Interessen und persönliche Entwicklung schaffen.
Sie bieten die Freiheit, außerhalb der festgelegten Strukturen des Hauptjobs zu experimentieren und neue berufliche Wege zu erkunden. Durch Nebentätigkeiten wird das eigene Potenzial entfaltet und berufliche Orientierung gefördert.
Gerade in Phasen der beruflichen Veränderung kann ein Nebenjob neue Perspektiven bieten und helfen, Klarheit über den zukünftigen Karriereweg zu gewinnen. Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, ihre Arbeit eigenständig zu gestalten und Platz für Nebentätigkeiten zu schaffen, profitieren von motivierten, kreativen und erfüllten Mitarbeitenden - dies zeigen auch verschiedene wissenschaftliche Studien.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Die moderne Arbeitswelt erfordert Flexibilität und Offenheit für neue Formen der Arbeitsgestaltung. Nebentätigkeiten bieten nicht nur finanzielle Vorteile, sondern tragen maßgeblich zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bei.
Indem wir das Zusammenspiel von Hauptberuf und Nebenprojekten fördern und gleichzeitig auf Job Crafting setzen, können wir unsere Arbeitszufriedenheit, Bindung und Leistungsfähigkeit steigern. Nebentätigkeiten sind damit kein Zeichen von Ablenkung, sondern vielmehr eine Quelle der Inspiration. Aus meiner Sicht ein Pladoyer dafür, das eigene Arbeitsleben - gemeinsam mit seinem Unternehmen - aktiv zu gestalten. Zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit, mehr Bindung und mehr positiver Arbeitsleistung.
📚 Mehr Inspiration unter:
Do the Hustle! Empowerment from Side-Hustles and Its Effects on Full-Time Work Performance. Academy of Management Journal.
Comments